Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen – mit Wissenstransfer das Know-how im Unternehmen halten

Das folgende Szenario ist vielen bekannt: Ein oder zwei langjährige Kollegen verlassen das Unternehmen, und schon hakt es an alle Ecken und Kanten. Die jahrelangen Erfahrung und das angesammelte Wissen der Ausgeschiedenen sind weg, und die Chefs und verbleibenden Kollegen bleiben ratlos zurück. Gerade der demografische Wandel verstärkt den Wissensverlust in Organisationen erheblich. Mit dem …

Mit Ideenmanagement das volle Ideenpotenzial nutzen

Wir haben es alle schon selbst erlebt: Während der Arbeit fallen uns immer wieder Ideen ein, die vielleicht spannend für unseren Arbeitgeber wären, und die das Unternehmen, seine Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse betreffen. Diese Ideen müssen auch nicht immer zwingend etwas mit unseren eigentlichen Aufgaben zu tun haben. Gleichzeitig fallen uns bei der Erledigung unserer …

Veränderungen erfolgreich gestalten – Eine Einführung in das Changemanagement

Wir leben in einer Welt ständigen Wandels. Umstrukturierungen, Prozessoptimierungen oder die Einführung neuer Technologien stehen auf der Tagesordnung vieler Organisationen. Der demografische Wandel tut zusätzlich noch sein Übriges. Ein großer Teil der Change-Projekte verläuft aber nicht reibungslos. Widerstände gegen die Veränderung bringen viele Transformationsprozesse zum Scheitern. Daher erfordern Veränderungs-Projekte immer einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. …

Innovationen – Schlüssel zur Zukunft!

Innovationen sind der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg. Sie sorgen dafür, dass Organisationen auf Dauer wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben. Oftmals beginnen Innovationen mit einer Idee – einem Funken, der die Möglichkeit für bahnbrechende Veränderungen bietet. Doch was sind Innovationen wirklich? Und wie wird aus einer ersten Idee eine wirkliche Innovation? In diesem Post werfen wir einen …

Willkommen zur digitalen Transformation!

Digitalisierung ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Vergleichen wir unser Leben mit dem früherer Generationen, können wir mit Recht behaupten, dass wir uns bereits in einer digitalen Welt befinden. Aber so mancher Lebens- und Arbeitsbereich wird erst nach und nach von der Digitalisierung erfasst. Dies führt zurzeit zu einem großen Wandel in Organisationen, …

Wissensmanagement – Wissen optimal nutzen

„Wenn Siemens wüssten, was Siemens weiß!“ Heinrich von Pierer Bekanntlich leben wir in einer Wissensgesellschaft, in der Wissen die wichtigste Ressource darstellt. Der effektive Umgang mit dem vorhandenen Wissen, bzw. die Kenntnis darüber, wie und wo man Wissen erhalten kann, ist somit entscheidend, um in der Wissensgesellschaft mithalten zu können. Dies systematische Organisation von Wissen …

Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung – was hat das miteinander zu tun? (Teil 2)

Im ersten Teil dieses Posts habe ich meine Geschichte und meine Motivation zu DEEP Thoughts erzählt, und von meiner persönlichen Beziehung zu Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung berichtet. In diesem 2. Teil geht es nun darum, den allgemeinen Zusammenhang zwischen Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung zu erklären. Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle in der …

Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung – was hat das miteinander zu tun? (Teil 1)

Hallo und herzliche Willkommen auf unserem Blog von DEEP Thoughts! Schön, dass Sie hier sind. Wissensmanagement, Innovation und Digitalisierung. Viele werden sich fragen, was diese drei Themen miteinander verbindet, und warum DEEP Thoughts Beratung zu diesen drei Themen anbietet. In diesem ersten Teil des Posts werde ich als Gründerin und Inhaberin von DEEP Thoughts aus …