Fahrplan zur digitalen Transformation – Warum jedes Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie haben sollte

Die digitale Transformation bietet Chancen und Herausforderungen zugleich. Um die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen zu können, ist eine strategische Herangehensweise notwendig. Eine Digitalisierungsstrategie ist daher für Unternehmen sinnvoll. Wir leben in einer Zeit des digitalen Wandels. Neue Technologien und digitale Tools werden eingeführt, zahlreiche Arbeitsabläufe und Prozesse automatisiert und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Digitalisierung ist …

Alles eine Frage der Unternehmenskultur? Das richtige Umfeld für Wissensmanagement und Innovationen schaffen

Die passende Organisationskultur ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Wissensmanagement und Innovationen. Mit der richtigen Einstellung und Herangehensweise lässt sich eine solche Kultur im Unternehmen etablieren. Wissensmanagement und Innovationen lassen sich nicht in jeder Organisation entwickeln. Notwendig dafür ist ein spezielles Umfeld, das offen für den Austausch von Wissen und Erfahrungen ist, und zum experiementieren …

Die Nutzenden im Fokus – Mit Design Thinking wirkungsvolle Produkte und Dienstleistungen entwickeln

Innovative Produkte und Dienstleistungen, die den Anforderungen und Bedürfnissen ihrer Nutzenden entsprechen. Das verspricht Design Thinking. Wir erklären, was es mit diesem Innovations-Ansatz auf sich hat. Gelegentlich geschieht es, dass wir Neuerungen und Erfindungen auf dem Markt sehen, die so ungewöhnlich sind, dass wir denken: „Wer soll das denn nutzen?“. Immer wieder werden Produkte und …

Mit Changemanagement die digitale Transformation meistern

Digitalisierungs-Projekte lösen immer Veränderungen im Unternehmen und bei Nutzenden aus. Ein projektbegleitendes Changemanagement hilft ihnen Veränderungen schneller zu anzunehmen und die neuen Technologien zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die rasante Entwicklung in der Digitalisierung zwingt seit Jahren Unternehmen dazu, ihre Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse zu überdenken. Die Implementierung von neuen Technologien und digitalen Tools ist jedoch …

Informationen und Wissen – Basis für erfolgreiche Innovationen

Innovationen entstehen aus Ideen. Doch um Ideen generieren zu können, braucht es eine Menge an Informationen und Wissen. Häufig wird Wissensmanagement mit der reinen Dokumentation und Archivierung von bestehendem Wissen verbunden – in einigen Fällen vielleicht auch noch mit dem Wissenstransfer im Rahmen der internen Aus- und Fortbildung. Dass Wissensmanagement aber auch aktiv genutzt werden …

Wenn ich wüsste, was ich weiß – mit persönlichem Wissensmanagement die eigene Karriere boostern

Persönliches Wissensmanagement hilft dabei Ihr eigenes Know-how effizient und effekiv zu nutzen. Wie dies geht und welche ersten Schritte notwendig sind, das beschreibt dieser Beitrag. Wieviel Zeit verwenden wir täglich mit der Suche nach Informationen, die wir eigentlich bereits besitzen? Den Artikel zu unserem Fachgebiet, den wir letztens gelesen haben, und den wir jetzt für …

Den Anfang wagen – Erste Schritte zum erfolgreichen Wissensmanagement

Ein systematisches Wissensmanagement, bei dem das Wissen einer Organisation bestmöglich genutzt wird, kann erheblich zur Effizienzsteigerung eines Unternehmens beitragen. Doch leider lässt sich Wissensmanagement nicht von jetzt auf gleich einsetzen. Aufbau und Initiierung von Wissensmanagement in einer Organisation erfordert strategische Planung, Kommunikation und die Implementierung von Systemen und Prozessen zur Erfassung, Teilung und effektiven Nutzung …

Lernende Organisation – Basis für Wissensmanagement und Innovationen

Lernende Organisationen gelten als innovativ und können flexibel auf Veränderungen reagieren. Dieser Beitrag gibt daher eine Einführung in die Lernende Organisation, und zeigt welche Bedeutung diese für Wissensmanagement und Innovationen hat. Wir leben in einer VUCA-Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. In einer solchen Welt voller Wandel, ist Flexibilität für Organisationen …