Den Anfang wagen – Erste Schritte zum erfolgreichen Wissensmanagement

Ein systematisches Wissensmanagement, bei dem das Wissen einer Organisation bestmöglich genutzt wird, kann erheblich zur Effizienzsteigerung eines Unternehmens beitragen. Doch leider lässt sich Wissensmanagement nicht von jetzt auf gleich einsetzen. Aufbau und Initiierung von Wissensmanagement in einer Organisation erfordert strategische Planung, Kommunikation und die Implementierung von Systemen und Prozessen zur Erfassung, Teilung und effektiven Nutzung …

Lernende Organisation – Basis für Wissensmanagement und Innovationen

Lernende Organisationen gelten als innovativ und können flexibel auf Veränderungen reagieren. Dieser Beitrag gibt daher eine Einführung in die Lernende Organisation, und zeigt welche Bedeutung diese für Wissensmanagement und Innovationen hat. Wir leben in einer VUCA-Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. In einer solchen Welt voller Wandel, ist Flexibilität für Organisationen …

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen – mit Wissenstransfer das Know-how im Unternehmen halten

Das folgende Szenario ist vielen bekannt: Ein oder zwei langjährige Kollegen verlassen das Unternehmen, und schon hakt es an alle Ecken und Kanten. Die jahrelangen Erfahrung und das angesammelte Wissen der Ausgeschiedenen sind weg, und die Chefs und verbleibenden Kollegen bleiben ratlos zurück. Gerade der demografische Wandel verstärkt den Wissensverlust in Organisationen erheblich. Mit dem …

Wissensmanagement – Wissen optimal nutzen

„Wenn Siemens wüssten, was Siemens weiß!“ Heinrich von Pierer Bekanntlich leben wir in einer Wissensgesellschaft, in der Wissen die wichtigste Ressource darstellt. Der effektive Umgang mit dem vorhandenen Wissen, bzw. die Kenntnis darüber, wie und wo man Wissen erhalten kann, ist somit entscheidend, um in der Wissensgesellschaft mithalten zu können. Dies systematische Organisation von Wissen …